Das Klezmerorchester Erfurt widmet sich neuentdeckten Klezmermelodien.
Eine zufällige Begegnung in Tokio vor ein paar Jahren hatte die Veröffentlichung tausender unbekannter Musikmanuskripte zur Folge. Diese lagerten bis zu dem Zeitpunkt in einem Archiv in Kiew und waren weder für Klezmermusiker*innen noch für die Wissenschaft zugänglich. Zum ersten Mal seit mehr als 100 Jahren wurde die Musik nun von einem Orchester aufgeführt!
2. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Domplatz Erfurt – open air
Das Klezmerorchester spielt eine Auswahl seines aktuellen Programms im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit
>>> Das Video zum Livestream findet ihr hier auf YouTube!
3. Oktober 2022, 15:30 Uhr, Zughafen Erfurt
Das Klezmerorchester präsentiert sein komplettes neues Programm exklusiv im Erfurter Zughafen
Das Klezmerorchester Erfurt widmet sich dem neuentdeckten historischen Material aus dem Kiselgof-Makonovetsky Digital Manuscript Project des Klezmer Institute.
Im Jahr 2017 konnten 850 Seiten handgeschriebener Klezmermusik-Manuskripte aus der Vernadsky Nationalbibliothek der Ukraine fotografiert werden. Diese 1.400 Stücke bedeuten eine Verfünffachung des bislang zugänglichen Repertories europäischer Klezmermusik. Ein Großteil davon war Musiker*innen bis heute gänzlich unbekannt. Das ist in etwa so bedeutend, wie plötzlich fünf bisher ungekannte Beethoven-Sinfonien zu entdecken.
Auch Szilvia Csaranko und Hannah Ochner vom Klerzmerorchester Erfurt sind Teil der internationalen Initiative des Klezmer Institute, welche sich zur Aufgabe gemacht hat, die Musik digital zu notieren und die handschriftlichen Anmerkungen in den Manuskripten zu übersetzen. Dadurch wird dieser umschätzbare Fund jüdischen Musikerbes der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht und wir sind hocherfreut, ihn in Zusammenarbeit mit dem Klezmer Institute nun auf die Konzertbühne zu bringen. Gemeinsam tragen wir die Klezmermusik der Vergangenheit in das 21. Jahrhundert!
Mehr über dieses Projekt unter:
www.klezmerinstitute.org/kmdmp
Wir spielten also sehr wahrscheinlich eine Welturaufführung. KlezWeCan!